Durchfall ist ein hรคufiges Symptom bei Hunden, und so wundert es nicht, dass fast jeder Hund irgendwann einmal von Durchfall betroffen ist. Die mรถglichen Ursachen sind dabei vielfรคltig und reichen von Magen-Darm-Problemen aufgrund von verdorbener Nahrung รผber Infektionen mit verschiedenen Krankheitserregern, Futtermittelallergien oder -unvertrรคglichkeiten bis hin zu spezifischen Magen-Darm-Erkrankungen. Auรerdem kann die Ursache fรผr Durchfall auch auรerhalb des Magen-Darm-Trakts liegen. Besitzer erkennen Durchfall bei ihrem Vierbeiner leicht:
- weicher, breiiger oder flรผssiger Kot und
- der Hund muss viel hรคufiger โsein Geschรคftโ verrichten als normal
Bei harmlosen Ursachen, etwa einem unkomplizierten Magen-Darm-Infekt, klingt der Durchfall fรผr gewรถhnlich nach wenigen Tagen von selbst ab. Durchfall kann aber auch Ausdruck einer ernsten Erkrankung sein, die unbedingt einer Behandlung bedarf. Fรผr Welpen kann Durchfall รผbrigens schnell gefรคhrlich werden, weshalb eine tierรคrztliche Untersuchung immer sinnvoll ist.
Warum hat mein Hund Durchfall?
Durchfall ist ein Symptom, das zahlreiche Ursachen haben kann. Fachleute sprechen auch von Diarrhรถ. Vor allem junge Hunde und Welpen leiden des รfteren unter Magen-Darm-Beschwerden, die mit Durchfall einhergehen. Mรถgliche Ursachen von Durchfall beim Hund kรถnnen sein:
- Ungeeignetes Futter (z. B. Verdorbenes, Aas etc.)
- Plรถtzliche Futterwechsel
- Stress
- Infektionen mit Viren und/oder Bakterien, seltener mit Pilzen
- Befall mit Magen-Darm-Parasiten (z. B. Spul-, Band- und Hakenwรผrmer sowie Giardien)
- Futtermittelallergien oder -unvertrรคglichkeiten
- Chronisch-entzรผndliche Darmerkrankungen
- Erkrankungen anderer Organsysteme wie Entzรผndungen von Leber oder Bauchspeicheldrรผse (Pankreatitis)
- Bestimmte Medikamente (z. B. Antibiotika)
- Vergiftungen (selten)
Auรerdem unterscheiden Fachleute zwischen akutem Durchfall und chronischem Durchfall. Wรคhrend akuter Durchfall meist nur wenige Tage bis etwa eine Woche andauert, spricht man von chronischem Durchfall, wenn dieser รผber mehr als drei Wochen hinweg oder nach Phasen der Besserung immer wieder erneut auftritt.

Welche Symptome bestehen bei Durchfall?
Durchfall ist leicht zu erkennen: Ist der Kot des Hundes breiig, wรคssrig, schleimig oder gar blutig, ist klar, dass etwas nicht stimmt. Meist fรคllt auรerdem auf, das der Durchfall besonders stark โstinktโ. Zusรคtzlich sind weitere Beschwerden mรถglich, zum Beispiel:
- Mattigkeit
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- Fieber
- Bauchgrummeln, Blรคhungen
- Bauchschmerzen, angespannter Bauch
- Ungewรถhnliche Kรถrperhaltung (z. B. Vordergliedmaรen aufgestรผtzt und Po nach oben gestreckt)

Wie lรคsst sich Durchfall beim Hund behandeln?
Wie Durchfall bei deinem Hund behandelt wird, hรคngt von der Ursache ab. Bei leichtem Durchfall, etwa infolge ungewohnter Nahrung, ist oft keine spezifische Behandlung erforderlich. Hรคufig reicht es dann, dem Hund fรผr einige Tage Schonkost zu fรผttern und Ruhe zu gรถnnen. Hat dein Hund hingegen wegen des Durchfalls viel Flรผssigkeit und Mineralstoffe verloren, kann es nรถtig sein, den Flรผssigkeitshaushalt und die Mineralstoffbilanz รผber eine Infusion (Venentropf) wieder auszugleichen. Besteht der Verdacht auf einen Befall mit Magen-Darm-Parasiten, ist eine Wurmkur (mit sog. Anthelminthika) angezeigt. Auch Antibiotika und entzรผndungshemmende Mittel kommen je nach Krankheitsursache unter Umstรคnden zum Einsatz. Bei einer Futtermittelallergie oder -unvertrรคglichkeit gilt es, die auslรถsenden Nahrungsbestandteile kรผnftig zu vermeiden. Dazu eignen sich spezielle Diรคtfutter gut.
Was stoppt Durchfall beim Hund sofort?
Manche fragen sich, womit sich der Durchfall bei ihrem Tier sofort stoppen lรคsst. Es gibt jedoch keine Maรnahme, die sich hierfรผr generell eignet. Bestimmte Medikamente setzen die Darmbewegungen herab und kรถnnen dadurch zunรคchst bewirken, dass der Durchfall stoppt. Die Anwendung solcher Mittel ist nur in den seltensten Fรคllen sinnvoll und erfolgt nur nach strenger tierรคrztlicher Abwรคgung. รbrigens: Hunde (und auch andere Tiere) sollten niemals mit โeigenenโ, humanmedizinischen Medikamenten selbst behandelt werden โ auch nicht, wenn es sich um rezeptfreie oder vermeintlich harmlose Mittel handelt. Verschiedene Prรคparate und Pulver, die den Kot eindicken (z. B. mit Pektin), sind aber in manchen Fรคllen durchaus hilfreich und kรถnnen grรถรere Flรผssigkeitsverluste verhindern. Auch verschiedene Probiotika-haltige Mittel sollen die Darmflora unterstรผtzen und dazu beitragen, den Durchfall beim Hund schnell zu lindern.
Was zu fressen geben, wenn der Hund Durchfall hat?
In den meisten Fรคllen ist es als Erste-Hilfe-Maรnahme bei akutem Durchfall zunรคchst sinnvoll, dem Hund รผber zwรถlf bis 24 Stunden nichts zu fressen zu geben. Frisches, sauberes Wasser sollte deiner Fellnase aber jederzeit zur Verfรผgung stehen. Auf diese Weise wird der Magen-Darm-Trakt entlastet und kann sich beruhigen. Anschlieรend kannst du deinem Hund eine Schonkost fรผttern, am besten zunรคchst in mehreren kleinen Portionen. Als geeignet gilt zum Beispiel eine Ration bestehend aus gekochtem Reis und Mรถhren sowie Hรผhnerfleisch ohne Knochen (ebenso gekocht). Auch eine Morosche Mรถhrensuppe ist eine gรคngige Schonkost, die du deinem Hund bei Durchfall zubereiten kannst. Dazu kochst du Mรถhren in leicht gesalzenem Wasser รผber eine Stunde hinweg und pรผrierst sie anschlieรend. Das Tolle an diesem Wurzelgemรผse ist, dass durch das lange Kochen ein bestimmtes Zuckermolekรผl entsteht: Es trรคgt dazu bei, dass Krankheitserreger kaum mehr an der Darmwand anhaften kรถnnen und somit leichter ausgeschieden werden. Welche Nahrung fรผr einen Hund mit Durchfall am besten geeignet ist, hรคngt aber auch vom Einzelfall ab โ zum Beispiel davon, ob er bestimmte Allergien oder Unvertrรคglichkeiten aufweist.
Wie lange darf mein Hund Durchfall haben?
Wie lange du abwarten kannst, wenn dein Hund Durchfall hat, kommt auf den Einzelfall an. Bei einem erwachsenen, ansonsten bislang gesunden Tier mit mรครigem Durchfall und wenig eingeschrรคnktem Allgemeinbefinden ist es meist vertretbar, ihn einige Tage auf Schonkost zu setzen und zu beobachten. Voraussetzung ist, dass dein Vierbeiner ausreichende Mengen trinkt. Normalisiert sich die Verdauung jedoch nicht nach spรคtestens einer Woche, ist unbedingt tierรคrztliche Hilfe gefragt. Wirkt dein Hund hingegen sehr schlapp oder verschlimmern sich die Symptome, solltest du bereits frรผher mit ihm in die tierรคrztlichen Praxis fahren. Auch wenn dein Hund immer wieder unter Durchfall leidet, ist eine Fahndung nach der Ursache nรถtig.
Was hilft sofort gegen Durchfall: Gibt es bestimmte Hausmittel?
Auch wenn es keine generelle Maรnahme gibt, die sofort gegen Durchfall beim Hund hilft, sind einige Hausmittel nรผtzlich, um den Bauch deines Hundes zu beruhigen oder um den Kot zu festigen.
รhnlich wie bei uns Menschen soll auch Hunden bei Durchfall und Verdauungsbeschwerden Fenchel- oder Kamillentee helfen: Die Inhaltsstoffe beruhigen die Schleimhรคute und kรถnnen Blรคhungen sowie Bauchkrรคmpfe lindern. Den Tee immer nur im abgekรผhlten Zustand anbieten.
Auch Haferschleim soll manchen Hunden bei Durchfall helfen. In รpfeln und Bananen steckt der pflanzliche Ballaststoff Pektin โ in Verbindung mit Flรผssigkeit bildet er ein Gel, das die Magen-Darm-Funktion unterstรผtzt und die Kotkonsistenz verbessert. Allerdings kommt es hier auf die richtige Menge an, ein Viertel geriebener Apfel oder ein Stรผck Banane reichen aus. Zu groรe Mengen des Obsts wiederum kรถnnen den Magen-Darm-Trakt aufgrund des Fruchtsรคuregehalts reizen. Gekochte รpfel รผbrigens, etwa in Form von Apfelmus, eignen sich nicht, wenn dein Hund Durchfall hat โ sie wirken abfรผhrend.
Hat dein Hund Durchfall und Erbrechen? Wann solltest du mit ihm zum Tierarzt?
Zeitnahe tierรคrztliche Hilfe ist unerlรคsslich bei:
- Welpen mit Durchfall
- schlechtem Allgemeinbefinden wie Schwรคche, Lethargie
- hohem Fieber
- anhaltend wรคssrigem sowie blutigem Durchfall
- anhaltendem Erbrechen zusรคtzlich zum Durchfall
- starken Bauchschmerzen oder Bauchkrรคmpfen
- auffรคlligen Kรถrperpositionen wie der โGebetshaltungโ, bei der der Hund mit Vorderpfoten und Brustkorb am Boden liegt, wรคhrend er auf den Hinterbeinen steht
- bei sichtbar aufgeblรคhtem Bauch
Quellen
Bolbecher, G., Dillitzer, N.: Ganzheitliche Ernรคhrung fรผr Hund und Katze. Thieme, Stuttgart 2020
Meyer, H., Zentek, J. Ernรคhrung des Hundes. Thieme Verlag, 2010
Kohn B.: Praktikum der Hundeklinik. Enke, Stuttgart 2018